HNA, 18.12.2018

Versorgung für den Stadtteil

Robert Bosch Stiftung unterstützt Mehrgenerationenhaus in Rothenditmold mit 100 000 Euro

Das Kasseler Heilhaus in Rothenditmold soll sich zukünftig noch mehr zum Gesundheitszentrum für den Stadtteil entwickeln. Schon jetzt gibt es unter dem Dach des Heilhauses drei Allgemeinmediziner, einen Hautarzt und vier Psychotherapeuten. Auch logopädische, ostheopathische, physio- und ergotherapeutische Behandlungen werden angeboten. Ziel ist es eine umfassende Grundversorgung für die Bevölkerung zu gewährleisten.

pdf

- weiterlesen

Nordhessen Champions 2018

Führende Unternehmen aus Nordhessen im Portrait

Heilhaus Kassel - von der Gemeinschaft im Alltag getragen werden.

In Gemeinschaft leben und Menschen in jeder Phase ihres Daseins unterstützen – bei der Geburt, im Leben und beim Sterben.Und das alles unter einem Dach: Das ist die Vision, mit der Ursa Paul vor 28 Jahren das Heilhaus in Kassel gründete.
Von Gwendolyn Persch

Die Broschüre mit allen Beiträgen finden Sie unter www.HNA.de/nordhessen-champions 

pdf

- Weiterlesen

HNA, 08.10.2018

200 Kinder feierten Drachenfest

Der Drache als Symbol der Stärke und nicht als feuerspeiendes Ungeheuer stand im Mittelpunkt des Drachenfestes, das das Heilhaus Kassel am Sonntag zum siebten Mal ausgerichtet hat. Über 200 Kinder aus der Heilhaussiedlung und dem angrenzenden Stadtteil Rothenditmold beteiligten sich an allerlei Aktionen.

pdf

- weiterlesen

HNA, 02.10.2018

Drachenfest und Umzug im Heilhaus

Zum 7. Drachenfest lädt das Mehrgenerationenhaus Heilhaus, Brandaustraße 10, für Sonntag, 7. Oktober, von 15 bis 18 Uhr Kinder zwischen drei und 13 Jahren ein.
Das Fest dreht sich rund um die Welt der Drachen. Im Mittelpunkt steht in diesem Jahr der „Große Rat der Drachen“: So bringen unter anderem der Erddrachen, der Feuerdrachen, der siebenköpfige Drachen und der Friedensdrachen symbolisch ihre Qualitäten zusammen, um Kinder durch Selbstvertrauen und Mut zu stärken.

pdf

- weiterlesen

rhw management 10/2018

Mittendrin statt nur dabei

Das Miteinander von Jung und Alt und das gemeinschaftliche Lebens- und Wohnkonzept in der Siedlung am Heilhaus beschreibt Heike Sievers in ihrem Beitrag. 

Hrsg.:  rhw management  https://www.rhwonline.de/

pdf

- Weiterlesen

Wirtschaft Nordhessen – Ausgabe 10/2018

Bundesweit einmalig: Ein Zuhause auf Zeit

Hier gibt es keine Grenzen zwischen den Generationen, zwischen einem schwerkranken Kind und einem alten Menschen, der stirbt. Es ist das einzige Mehrgenerationenhospiz Deutschlands, seine Heimat ist in Kassel-Rothenditmold. Träger ist das Heilhaus Kassel. Die 2016 eröffnete Einrichtung bietet acht Plätze. Es ist ein Ort für Sterbende und ihre Angehörigen, ein Zuhause auf Zeit.

pdf

- weiterlesen

Hallo Baby, Hrsg. HNA

Das regionale Magazin rund um Schwangerschaft, Geburt und Familie

Vertrauensvoller Start ins Leben

Helfende Hände: Im Heilhaus Kassel werden Frauen und Paare in der Zeit der Schwangerschaft und Geburt begleitet.
Von Pamela De Filippo

pdf

- Weiterlesen

HNA, 06.09.2018

Farbe für Rothenditmolds Stromkästen

Wenn Dounia, Alissa, Joudi, Hala, Tamara, Lana, Yasmin und Shahed zu Pinsel und Farbe greifen, wirkt das vielversprechend. Die Mädchen sorgten dafür, dass Rothenditmold bunter wird. Sie bemalten an der Philippistraße 22 den ersten von mehre-ren Stromkästen im Quartier – mit Motiven des Rothenditmolder Memo-Spiels, entstanden anlässlich des 700-jährigen Bestehens 2017.

pdf

- weiterlesen

HNA, Kassel Live, 27.07.2018

Spiel und Spaß im Zeichen des Drachen

Heute klingt die Sommerkulturwoche im Heilhaus, die im Rahmen des Talentcampus stattfindet, aus. Unter dem Motto „Den Spuren unseres Herzens folgen“ haben sich täglich im Schnitt 30 Kinder aus über einem halben Dutzend unterschiedlicher Kulturen auf die Suche nach ihrer Identität und den eigenen Wurzeln begeben.

www.kassel-live.de

pdf

- weiterlesen

Modellprogramm Gemeinschaftlich wohnen, selbstbestimmt leben.

Gemeinschaftliches Leben plus, Juni 2018

Wenn alle an einem Strang ziehen – das plus gemeinschaftlicher Wohnformen braucht Kümmernde und Koordinierende

In ihrem Beitrag stellt Ursula Kremer-Preiß die Notwendigkeit dar, neue Wohn- und Versorgungsstrukturen für ältere und unterstützungsbedürftige Menschen zu gestalten. Als interessantes Beispiel beschreibt sie den ambulant betreuten Wohnverbund des Heilhauses.
Von Ursula Kremer-Preiß

Hrsg.: Forum Gemeinschaftliches Wohnen e.V.
Die Broschüre mit allen Beiträgen finden Sie unter
http://wohnprogramm.fgw-ev.de/

pdf

- Weiterlesen

HNA, 15.05.2018

Tafeln informieren auf Wanderweg

Schild soll in Rothenditmold aufgestellt werden – Auch Kita-Plätze waren Thema der Ortsbeiratssitzung

Wenn 2019 der Wanderweg Kassel-Nord eröffnet wird, wie es die Planungen vorsehen, – er ist Teil des Stadtwanderwegenetzes, den der Hessisch-Waldeckische Gebirgsverein HWGV derzeit aufbaut – führt die Route ab dem ehemaligen Hauptbahnhof (Mitte) nach Rothenditmold, Fasanenhof, Nordstadt bis nach Wolfsanger.
 

pdf

- weiterlesen

HNA, 12.05.2018

Aus der Tradition der Sufis

Kultureller Abend mit Musik, Tanz und Texten am Sonntag im Heilhaus

Mit einer Mischung aus Jazz, Blues und Trance sowie inspirierenden Texten laden der bekannte Sufi-Meister Sheikh Hassan Dyck und seine Freunde zu einem Konzert mit dem Titel „Caravan of Love“ ein.

pdf

- weiterlesen

HNA, 12.04.2018

Waffeln und Kaffee für den guten Zweck

Leckeres für einen guten Zweck – das gibt es am Samstag, 14. April, von 10 bis 14 Uhr an der Markthalle.
Karnevalsprinz Stefan I., die Zisselhoheiten, der Kirmesvater von Waldau und das Wehlheider Bürgermeisterpaar verkaufen dort auf dem Außengelände in erster Linie Waffeln und Kaffee.
Den Erlös spenden die Karnevalisten dann an das Mehrgenerationenhaus Heilhaus.

pdf

- weiterlesen

HNA, 10.03.2018

Homöopathie und Schulmedizin

Die Allgemeinmedizinische Praxis im Heilhaus bietet Patienten eine ganzheitliche Therapie

Seit zwei Jahren arbeitet der Allgemeinarzt und Palliativmediziner Dr. Bernhard Kändler in der hausärztlichen Praxis im Heilhaus. Dr. Kerstin Siebert kam 2017 als Ärztin hinzu. „In erster Linie sind wir gemeinsam mit unseren Kollegen im Stadtteil für die hausärztliche Versorgung der Menschen in Rothenditmold und Umgebung verantwortlich“, sagt Dr. Kändler. „Ein offenes Ohr für die Patienten und eine gute allgemeinmedizinische Diagnostik sind uns dabei wichtig.“

pdf

- weiterlesen

Leben Jetzt, Ausgabe 2/2018

Nie mehr Allein, Zukunft jetzt.

Rentner, die in ihren Wohnungen vereinsamen – Kinder, die auf sich allein gestellt sind, weil die Eltern arbeiten. Oft leben die Generationen aneinander vorbei. Wie es gemeinsam geht, zeigen fünf neue Formen des Zusammenlebens
 

pdf

- weiterlesen

StadtZeit Kassel Magazin, Nr. 84, Feb/Mär 2018 

Leben und Arbeiten in Gemeinschaft

In der StadtZeit ist ein Beitrag über gemeinschaftliche Wohnformen erschienen. Auf S. 37 wird die Siedlung am Heilhaus vorgestellt:
Leben und Arbeiten in Gemeinschaft - in der Siedlung am Heilhaus in Rothenditmold verbinden sich gegenseitige Unterstützung, Beteiligung am sozialen, kulturellen Leben des Stadtteils und Gemeinschaftsbildung mit spiritueller Praxis.

pdf

- weiterlesen

HNA, 09.01.2018

Blick auf abstrakte Landschaften

Die Ausstellung mit Werken von Gernot Minke neigt sich dem Ende zu

Gernot Minke im Heilhaus zu besichtigen. Die Acrylbilder, die aus vielen Schichten ineinanderfließender
und wieder ausgewaschener Farben entstanden sind, erinnern an abstrakte Landschaften. Mit ihren
Farben und Formen vermitteln die Werke Einblicke in magische, surreale Welten und lassen mystische Erfahrungen anklingen.

pdf

- weiterlesen

Deutsch (Deutschland)