| Blickwinkel: Grenzen-los
vom 25.10.2020 bis 17.01.2021 „Hebt man den Blick, so sieht man keine Grenzen.“ (Aus Japan)
Grenzen bestimmen unseren Alltag – oder doch nicht? Grenzen sind naturgegeben – ist das wirklich so? Grenzen können verschwimmen – aber warum? Welche Grenzen sind allgemeingültig? Bestehen sie letztendlich nur in unserem Kopf? Beim Versuch der Eingrenzung des Begriffs wird schnell dessen Vielschichtigkeit deutlich. Grenzen werden gezogen, verschoben, aufgehoben. Es gibt natürliche, politische, moralische, gedankliche, individuelle Grenzen. Wann beginnen sich Grenzen aufzulösen? Bedeuten sie Schutz oder Begrenzung, Auflösung oder Freiheit, Klarheit oder Diffusion - wann beginnt das Grenzen-LOSE?
16 Fotograf*innen unter der Leitung von Sabine Große haben sich zwei Jahre lang mit diesem Thema beschäftigt und fotografisch auseinandergesetzt. Entstanden ist eine Fotoausstellung, die zahlreiche Facetten des Themas aufzeigt und Denkanstöße gibt. Präsentiert werden die Arbeiten im Gewerbepark Clasen - dabei werden öffentlich zugängliche Bereiche des Geländes in die Ausstellung einbezogen und temporär mit Leben erfüllt, ebenso werden Fotografien in den Innenräumen von einigen Betrieben und Einrichtungen auf dem Gelände gezeigt. Leitung: Sabine Große Fotograf*innen: Klaus Biermann, Heinz-Wilhelm Bürks, Marianna Burger, Axel Engelhardt, Eva Feyerabend, Reinhold Kilbinger, Erika Koop-Staude, Miriam Leitner, Agnes Nölke-Spiekermann, Reinhard Oertelt, Birgit Rosenbaum, Walter Schartel, Florian Schmidt, Horst Schmier, Bernhard Tollkötter, Dorle Thiel
Orte Hof- und Außengelände des Gewerbeparkes Clasen Ateliergemeinschaft das Zeitliche segnen – Jürgen Dahlfeld Mehrgenerationenhaus Heilhaus Plansecur-Beratung, Jupp Winkin reimann.raumkonzepte Silberfaden – Monika Wendrich
Öffnungszeiten in den Innenräumen 07.11., 21.11., 05.12, 19.12.2020, Sa 10 h - 12 h 17.01.2021, So 14 h – 16 h Im Außengelände sind die Arbeiten stets zu besichtigen.
|