Angebote für Kinder und Jugendliche

Das Mehrgenerationenhaus Heilhaus schafft im Miteinander der Generationen ein Feld, in dem Kinder und Jugendliche Geburt, Leben und Sterben als Rhythmus des Lebens erfahren können. Annahme, Wertschätzung und Vertrauen sind Grundlagen für unsere Kinder- und Jugendarbeit. Mit unseren pädagogischen, therapeutischen, beratenden und kreativen Angeboten knüpfen wir an Stärken an und fördern die sozialen und kreativen Kompetenzen der jungen Menschen. Ihnen Hoffnung für die Zukunft mit auf den Weg zu geben, ist uns ein Herzensanliegen.
Spirituelle Aspekte wie die Qualitäten der Chakren (z. B. Sicherheit, Mitgefühl, Frieden), das Leben von Rhythmen und Ritualen, die Verbindung mit den Kräften der Natur sowie die symbolische Kraft von Drachen fließen in unser Leben und Arbeiten mit Kindern und Jugendlichen ein. Freude und Humor, Spielen und Kreativität, die Annahme von Grenzen sind Qualitäten, die helfen, durch Krisen hindurchzugehen, zu wachsen, mutig und selbstbewusst zu sein.

Mädchengruppe
Jeden Mittwoch – ausgenommen in den Ferien – treffen sich bis zu 12 Mädchen im Alter von 6 – 11 Jahren aus dem Stadtteil Rothenditmold im Ausdrucksmalraum im Heilhaus.
Im Mittelpunkt stehen kreative Angebote wie Ausdrucksmalen, Zeichnen, Basteln analog zu den Jahreszeiten (Osterschmuck, Frühlingsdekorationen etc.), Geschenke und Karten selbst gestalten u. v. m.
Geburtstage werden zusammen gefeiert, Spiele gespielt, es gibt Keks- und Obstpausen, es wird oft gesungen und ab und zu auch getanzt. Die Mädchen kommen aus verschiedenen Ländern dieser Erde, aus Somalia, Eritrea, Algerien, Syrien, Irak, Bulgarien und Deutschland. Gestartet wird immer mit einer gemeinsamen Mitte, einem gemeinsamen Anfang durch das Anzünden einer Kerze durch eines der Mädchen. Auch zum Abschluss gibt es ein kleines, gemeinsames Abschiedsritual.

Zu Beginn gibt es eine Runde, in der die Mädchen darüber sprechen, wie es ihnen geht, was sie erlebt haben und was sie bewegt. Die Mütter dieser Mädchen sind 14-tägig zur gleichen Zeit zu einem „Familiencafé“ eingeladen. Sie sprechen dort über gesunde Ernährung, bringen Essen aus ihren Kulturen mit, backen und kochen zusammen, pressen Obstsäfte oder tauschen Rezepte. Wichtig ist ihnen, Deutsch zu sprechen und kleinere Übungen dazu zu machen. Neben den Müttern der Mädchen aus der Mädchengruppe, kommen inzwischen vier weitere Mütter mit ihren kleineren Kindern dazu. Später kommen die Mädchen zu der Gruppe von Frauen dazu, um mit ihnen gemeinsam das zubereitete oder mitgebrachte Essen einzunehmen.
Die Frauen haben bereits berichtet, dass sie einiges von dem, was sie dort entdeckt haben, zu Hause umsetzen. Die Begegnungen zwischen den Müttern und Töchtern sind an diesen Nachmittagen
geprägt von Nähe, Stolz und kleinen, schönen, alltagsbefreiten Augenblicken.

Finanziert wurde das Projekt über Port der Robert Bosch Stiftung.

Kontakt:
Iris Fischer-Bach
Projektkoordinatorin Familienzentrum Heilhaus

Nachhilfeschule
Die Nachhilfeschule ist ein durch das Bundesprogramm „Aufholen nach Corona“ seit 2021 gefördertes Projekt . Das Mehrgenerationenhaus Heilhaus unterstützt dabei kostenlos Kinder und Jugendlichen in kleinen Lerngruppen von bis zu 5 Schüler*innen. In enger Kooperation mit der Valentin-Traudt-Schule Kassel holen Pädagog*innen Unterrichtspensum der Fächer Mathematik, Deutsch und Englisch individuell nach. Bis zu 45 Schüler*innen der Klassenstufen 5 – 10 können an dem Programm teilnehmen.

Anmeldung per E-Mail:
Iris Fischer-Bach
Projektkoordinatorin Mehrgenerationenhaus Heilhaus

Abenteuerzeit im Naturcamp - Freizeit für Kinder und Jugendliche

Für Kinder und Jugendliche, die Lust und Freude haben, zusammen mit anderen lebendige Ferientage zu verbringen. Wir zelten auf einer Obstwiese, erleben miteinander die Natur und tun, was uns Spaß macht – Tiere füttern, Gemüse ernten, gemeinsam kochen, im Wasser toben, am Lagerfeuer Geschichten lauschen… Wir freuen uns auf euch. Für alle zwischen 6 und 14 Jahren. Leitung: Carlotta Hylla, Florian Werle

Der Ort
Der BioHof Groß ist ein Familienbetrieb, der seit vielen Jahren Projekte für Kinder anbietet und als Kooperationspartner vom Heilhaus geschätzt wird: In Freizeitangeboten und Schulprojekten können Kinder und Jugendliche den Landbetrieb entdecken und dort mitwirken. Vielfältige Aufgaben, die gemeinsam und eigenständig erledigt werden können, finden sich im Gärtnerei- und Landwirtschaftsalltag wie auch in der Versorgung der Tiere. In der Umgebung des Hofes gibt es schöne Ausflugsziele, wie z. B. die Homberger Burg oder Badeseen (www.biohofgross.de).

OrtBioHof Groß, Dorfbrunnen 1
34576 Homberg-Mühlhausen
Termin06.07. – 13.07.2025
Kosten245,- € inkl. V/Ü zzgl. Anreise
Anmeldung und InfoSeminarbüro Heilhaus
seminarbuero@heilhaus.org
Telefon 0561 / 98326-144
Anmeldung bitte bis 31.05.2025
Bei Fragen gibt Carlotta Hylla gern Auskunft:
Tel. 0176 / 44578856

Ein bunter Zipfel Glück - Ausdrucksmalen und Geschichtenwerkstatt für Kinder
Durch eine Herzenstür gehen und dahinter Schätze finden: Zauberhaftes und Schützendes, Buntes, Lautes und Stilles. Leitung: Christa Meurers
TermineI. Sa., 15.03.2025
II. Sa., 17.05.2025
III. So., 21.09.2025
IV. Sa., 22.11.2025
15:00 Uhr – 18:00 Uhr
Kosten 30,- € pro Nachmittag inkl. Material
Anmeldung und InfoSeminarbüro Heilhaus
seminarbuero@heilhaus.org
Telefon 0561 / 98326-144