Die Heilhausgemeinschaft
Geburt – Leben – Sterben an einem Ort
“Gemeinschaft ist eine Haltung der Verbundenheit mit anderen Menschen und mit dem Leben selbst. Die Fähigkeit, die Welt auch mit den Augen des anderen zu sehen, ist die Voraussetzung für das Entwickeln von Respekt, Kompromissbereitschaft, Mitgefühl und Vertrauen – den Grundlagen von Gemeinschaftsbildung. In der Kraft gemeinschaftlichen Handelns ist es möglich, füreinander da zu sein, Menschen in schweren Lebenssituationen zu unterstützen, neue Lebens- und Arbeitsmodelle zu entwickeln, Verantwortung für die Gesellschaft und die Welt zu tragen.“
Ursa Paul
Einen Traum haben, eine Vision darin entdecken und sie zusammen mit anderen Menschen verwirklichen – auf diese Weise ist das Heilhaus entstanden, das Ursa Paul 1990 in Kassel gründete. Sie initiierte mit 20 Gründungsmitgliedern eine Gemeinschaft, die das Heilhaus aufgebaut hat und trägt. Schritt für Schritt entstand ein Ort, an dem der Kreislauf von Geburt, Leben und Sterben miteinander im Alltag gelebt wird. Inzwischen hat die Heilhausgemeinschaft rund 700 Mitglieder in Deutschland und der Schweiz. In der Siedlung, die am Heilhaus entstanden ist, leben 110 Menschen im Alter von 4 bis 90 Jahren, in acht Häusern.
Gemeinschaft ist eine wesentliche Basis des Heilhauses. Seit der Gründung entwickelt sich die Heilhausbewegung auf der Grundlage von Werten wie Herzensbildung, Mitmenschlichkeit und ehrenamtlichem Engagement in gemeinschaftsbildenden Prozessen, im Aufbau von Projekten und im Umsetzen von Vorhaben. Spirituelle Praxis im Alltag zu leben ist dabei eine zentrale Qualität. Dazu gehören Meditationen und Rituale ebenso wie z. B. der solidarisch gestaltete Mittagstisch sowie die Gestaltung der Siedlung und Häuser mit Symbolen und Farben auf Basis der Chakrenlehre.
Die Gemeinschaft trifft sich regelmäßig zu Freundeskreisabenden, Siedlungstreffen, Foren, Mitgliederversammlungen und weiteren Aktivitäten. Alle aktiven Gemeinschaftsmitglieder entwickeln neue Ideen, treffen Entscheidungen, diskutieren aktuelle Vorhaben, feiern, reisen, leben miteinander.
Weitere Informationen über unseren Freundeskreis wie Satzung, Vorstandsmitglieder oder wie man in den Verein eintreten kann sind hier zu finden.